Edelstahl enthält mindestens 10,5% Chrom, was eine dünne, unsichtbare und hoch anhaftende Oxidschicht auf der Oberfläche des Stahls bildet, die als „passive Schicht“ bezeichnet wird. Diese passive Schicht macht rostfreie Stahl stark gegen Rost und Korrosion.
Wenn der Stahl Sauerstoff und Feuchtigkeit ausgesetzt ist, reagiert das Chrom im Stahl mit dem Sauerstoff in der Luft, um eine dünne Chromoxidschicht auf der Oberfläche des Stahls zu bilden. Diese Chromoxidschicht ist sehr schützend, da sie sehr stabil ist und nicht leicht zusammenbricht. Infolgedessen verhindert es effektiv, dass der darunter liegende Stahl mit Luft und Feuchtigkeit in Kontakt kommt, die für den Rostprozess erforderlich sind.
Die passive Schicht ist entscheidend für die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl, und die Chrommenge im Stahl bestimmt seine Fähigkeit, Rost und Korrosion zu widerstehen. Ein höherer Chromgehalt führt zu einer mehr schützenden passiven Schicht und einer besseren Korrosionsresistenz. Darüber hinaus können auch andere Elemente wie Nickel, Molybdän und Stickstoff zum Stahl zugesetzt werden, um seine Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
Postzeit: Februar-15-2023